Tierarztkosten – gerechtfertigt oder überzogen?

Tierarztkosten – gerechtfertigt oder überzogen? 🐾💶

Die Woche stand für meinen Kater Kasper mal wieder ein Tierarztbesuch an.
Er war völlig anteilnahmslos, wollte nichts fressen – und natürlich schlägt einem da sofort das Herz bis zum Hals.
Beim Tierarzt wurde ein großes Blutbild gemacht. Viele Werte (Leber, Niere etc.) konnten direkt vor Ort ausgewertet werden, die Bauchspeicheldrüse wird eingeschickt. Zum Glück: Alle Ergebnisse waren unauffällig. 🙏
Kasper bekam noch Schmerzmittel, etwas gegen Übelkeit und Medikamente für zuhause zur Appetitanregung.
Die Rechnung: knapp 500 € für diesen Termin.

👉 Jetzt die große Frage: Sind solche Kosten gerechtfertigt?
 
🔎 Auf der einen Seite:
  • Labordiagnostik, moderne Geräte und Sofortauswertungen sind teuer in Anschaffung & Unterhalt.
  • Medikamente und Injektionen haben ihren Preis.
  • Tierärzte stehen seit der GOT-Erhöhung (Gebührenordnung für Tierärzte) 2022 unter Druck, fair kalkulieren zu müssen.
💔 Auf der anderen Seite:
  • 500 € für einen einzelnen Termin sprengen bei vielen Tierhaltern das Budget.
  • Krankheiten kommen oft plötzlich, viele haben keine Rücklagen für Tierarztkosten.
  • Man fragt sich: Wird Tiermedizin bald zum Luxus, den sich nicht jeder leisten kann?
Meine persönliche Meinung:
Ich möchte nicht am falschen Ende sparen, wenn es um die Gesundheit meiner Tiere geht. Gleichzeitig ist es beängstigend, wie hoch die Kosten inzwischen sind – gerade, wenn es wiederholt zu Untersuchungen kommt.
 
👉 Was meint ihr? Sind solche Preise nachvollziehbar – oder geraten wir an eine Grenze, wo Tiermedizin für normale Haushalte unbezahlbar wird?
 
Teilt gern eure Erfahrungen und Gedanken in den Kommentaren! 🐱💬

Schreibe einen Kommentar